Lüneburger Heide – Heide Park Soltau, Heidschnucken & ganz viel Abenteuer
Die Geest, die leicht höher gelegenen Ebenen mit sandigen Böden in Norddeutschland, war bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts flächendeckend mit Heide bedeckt. Die Lüneburger Heide ist die größte heute noch erhaltene Heidelandschaft Norddeutschlands und steht zu großen Teilen unter Naturschutz. Neben den idyllischen Hügeln mit der lila blühenden Heide und Wacholdern finden sich auch Moore und kleine Wälder. Die für die Heidelandschaft typischen Schafe, die Heidschnucken, grasen an vielen Orten der Heide und helfen sie zu pflegen.
Im
verrückten Haus in Bispingen steht alles Kopf! Das vollständig eingerichtete und mit vielen liebvollen Details versehene Haus bringt den Gleichgewichtssinn seiner Besucher aus dem Konzept.
Zur Abwechslung können Sie einen Tag im
Snow Dome Bispingen verbringen, egal ob Sie Rodeln, Ski oder Snowboard fahren möchten. Sie werden den Tag über von einem Skilehrer begleitet der Sie in einem Grundkurs ins Skifahren oder Snowboarden einweist.
Die Erlebnispädagogischen Programme des
Kletterparks Höhenweg werden an die Bedürfnisse Ihrer Klasse angepasst, hierbei sollen Teamfähigkeit sowie weitere soziale Kompetenzen und die persönliche Entwicklung eines jeden Schülers gefördert werden.
Der größte Freizeitpark Norddeutschlands, der
Heide Park Soltau hat viele Attraktionen für Groß und Klein.
Von Achterbahnen mit Adrenalinkick, wie Colossos die höchste Achterbahn Europas, schönen
Themenwelten wie Drachenzähmen – die Insel, Mountain-Rafting eine der größten Wildwasserbahnen Deutschlands bis
hin zu klassischen Karussells, gibt es hier alles was es zu einem perfekten Tag im Freizeitpark dazu gehört.
100 km von Hamburg entfernt befindet sich der
Weltvogelpark Walsrode. Der größte Vogelpark der Welt beherbergt 650 verschiedene Vogelarten und ist damit einer der artenreichsten Tierparks der Welt. Während einer Führung erklärt Ihnen der Guide interessantes über das Federtier und zeigt Ihnen auch den Kindergarten der Vögel. Der Weltvogelpark Walsrode bietet außerdem verschiedene Programme für Schulklassen an. Unter anderem „Pinguine – Künstler im Frack“, bei dem Sie der Humboldt-Pinguin- Kolonie einen Besuch abstatten und spannende Informationen über die Künstler im Frack erhalten. Das Programm „Im tropischen Regenwald“ vermittelt Ihnen die Pflanzen- und Tierwelt eines indonesischen Regenwaldes sowie dessen Bedrohung durch die Abholzung der Wälder.
Mitten in Norddeutschland können Sie im
Serengeti Park Hodenhagen auf Safari gehen. Erleben Sie auf der Serengeti-Safari exotische wilde Tiere, wie Löwen, Elefanten, Nashörner und Zebras. In dem Inselareal der Dschungel-Safari leben über 200 Affen verschiedener Arten. Wer keine Berührungsängste hat kann mit den Affen in begehbaren Gehegen auf Tuchfühlung gehen.
Bremen – außerschulische Lernorte und jede Menge Spaß
Die Stadt Bremen ist immer einen Ausflug wert. Während einer Stadtführung lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie z. B. das Rathaus und den St. Petri Dom, sowie die Geschichte der Stadt näher kennen. Selbstverständlich darf auch ein Besuch der Bremer Stadtmusikanten nicht fehlen.
Entdecken Sie das
Universum® Bremen - bestehend aus dem Science Center mit rund 250 Mitmach-Exponaten zu den Themen Mensch, Erde und Kosmos, dem EntdeckerPark mit weiteren 25 Stationen zum
Hannover… die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick
Erkunden Sie die Stadt Hannover und deren Sehenswürdigkeiten während einer
Stadtführung
Hannover 4U! – Die Stadtrallye (empfohlen für 11 – 13 Jährige) Die Schüler erkunden anhand eines Stadtplans Hannover in kleinen Gruppen. Um das Sightseeing zu vertiefen und neue Einblicke in die Geschichte Hannovers zu erlangen, müssen die Schüler Fragen beantworten und kleine Aufgaben lösen.
Erleben Sie eine spannende Reise durch die Tiefen der Ozeane unserer Welt! Im
SEA LIFE in Hannover, entdecken Sie die kalten Gewässer der Arktis und gleichzeitig die wunderschönen Fischarten der Tropen. Während der Fütterungszeit können die Besucher die verschiedenen Meeresbewohner beobachten und einige von ihnen im Berührungsbecken näher kennenlernen.
Programmvorschlag bei einer 5-Tagesreise mit Bus vor Ort - Diese Reise ist natürlich beliebig verlängerbar!
1. Tag – Auf in die Lüneburger Heide
Nach der Abreise am frühen Morgen vom Heimatort erreichen Sie in der Regel zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr die Lüneburger Heide. Je nach Ankunftszeit können Sie noch die Annehmlichkeiten der Umgebung Ihrer Unterkunft entdecken.
2. Tag – Hamburg, wir kommen…
Ein ortskundiger Stadtführer zeigt Ihnen zu Fuß oder im Bus Ihrer Gruppe die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Hamburg wie das Rathaus, den Michel oder die Speicherstadt. Um Hamburg auch vom Wasser aus kennenzulernen empfehlen wir eine ca. 1-stündige Hafenrundfahrt bei der Sie nicht nur die großen „Pötte“ aus der Nähe betrachten können. Danach geht es zur „Brücke 10“, wo Sie sich ein richtig gutes Fischbrötchen servieren lassen. Am Abend können Sie bei einem der kostenfreien Wasserlichtkonzerte in Planten un Blomen ausspannen.
3. Tag – Abenteuer in der Lüneburger Heide
Nicht verpassen!
Von Anfang Mai bis Mitte September finden im City Park Planten un Blomen, dem grünen Herz Hamburgs, regelmäßig imposante Wasserlichtspiele statt, ein Kunstwerk aus Musik und Wasser – und vor allem völlig kostenfrei! Die Wasserlichtspiele finden tagsüber und am Abend statt, besonders empfehlenswert ist aber der Besuch am Abend.
Vormittags besuchen Sie das verrückte Haus in Bispingen und machen sich dann auf in die Natur der Lüneburger Heide. Wandern Sie von Wilsede durch den Totengrund, eines der schönsten Täler der Lüneburger Heide, rauf auf den Wilseder Berg (169 m) und zurück nach Wilsede (Rundweg ca. 6,5 km).
4. Tag – Willkommen im Heide Park Soltau
Heute geht es nach dem Frühstück direkt auf in den Heide Park Soltau. Hier können Sie den ganzen Tag von einer zur nächsten Attraktion übergehen - Action und Spaß sind garantiert. Verpassen Sie auf keinen Fall den „Big Loop“, ein Klassiker unter den Achterbahnen!
5. Tag – Abreise
Nach Frühstück, Zimmerabnahme und Verladen des Gepäcks in den Bus beginnt die Heimreise. Ankunft je nach Entfernung zum Heimatort am frühen oder späten Nachmittag.